Es werden Erkrankungen oder Funktionsstörungen aus allen medizinischen Fachgebieten behandelt. Anwendung findet die Physiotherapie als Behandlung bereits bestehender Defizite und Erkrankungen, um diese zu lindern oder einer Verschlimmerung vorzubeugen, als Prävention (Vorbeugung) von Krankheiten durch eine gezielte Beratung und Schulung und als Rehabilitation von bereits bestehenden Funktionsstörungen, die mit einer Operation oder konservativ versorgt wurden.
Welche Einsatzbereiche hat die Physiotherapie?
Hierbei bietet die Physiotherapie ein großes Behandlungsspektrum. Bei Erkrankungen aus allen medizinischen Fachbereichen und in allen Altersstufen (vom Säugling bis zum Senioren), kann die Physiotherapie mit ihren vielen therapeutischen Facetten helfen.
Mögliche Indikationen:
Welche Nebenwirkungen oder Kontraindikationen gibt es?
In Anbetracht der Individualität der Patienten mit ihren unterschiedlichen Krankheitsbildern, aber auch die individuelle Reaktion auf diverse Behandlungen sollte die Technik der Physiotherapie immer individuell angepasst sein. So kann man Nebenwirkungen vermeiden. Das gleiche gilt auch für Kontraindikationen.
Es ist natürlich möglich, dass nach einer, nach allen Regeln des Wissens und Könnens ausgesuchten Therapietechnik, Heilreaktionen auftreten können. Meist handelt es sich hier um Muskelkater, kurzfristige Schmerzverstärkung oder aufflackern von Schmerzen, Müdigkeit. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich hier der Körper in eine Neuorientierung begibt, die Veränderungen in der Wahrnehmung, in der Statik oder auch in der Muskelarbeit hervorrufen. Diese beruhigen sich meist sehr schnell wieder. Oft reicht ein kleiner Spaziergang, ausreichend zu trinken oder sich auszuruhen.
In unserer Praxis wird die Physiotherapie für Privatpatienten (Privatrezept des Haus- oder Facharztes) und Selbstzahler angeboten.
Periosteopathie (von Manfred Gavelis)
Die Periosteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsform aus dem Bereich der physikalischen Therapie.
Sie umfasst:
Die Tibialis-Reflexzonenbehandlung ist eine sanfte Behandlung an der Leiste der inneren Schienbeinkanten.
Ähnlich wie sich in der Ohrakupunktur der Körper an der Ohrmuschel oder an den Füßen wiederspiegelt, zeigen sich alle funktionelle Störungen der Knochenhaut des gesamten Knochenapparates, wie die der Wirbelsäule, des Schädels und der Extremitäten an der Schienbeinkante wieder.
Alle Systeme des Körpers stehen in Wechselbeziehung zueinander.
Funktionelle Störungen sind als gefühlsbezogene (emotionale) Überlastungen, traumatische Prozesse durch Unfälle, Erkrankungen der Zähne, der Nasennebenhöhlen und andere Störfeldgeschehen (Narben, Implantate, u.a.) zu betrachten.
Das Ziel der Tibialis-Reflexzonenbehandlung ist- über die Leiste der inneren Schienbeinkanten - an den schmerzhaft belasteten Knochenhautzonen des Knochenapparats, eine langanhaltende bis dauerhafte Schmerzfreiheit zu erreichen.
Gleichzeitig wird dadurch das knochenbezogene psychosomatische Gleichgewicht wieder hergestellt.
Alle Muskeln müssen reibungslos funktionieren und ineinander arbeiten. Das gewährleistet der Körper, indem die gesamte Skelettmuskulatur kettenförmig miteinander verflochten ist. Muskelketten bestehen aus einer Verbindung von Muskeln, die über Faszien strukturell und funktionell miteinander verknüpft sind. Es gibt verschiedene Muskelketten im Körper: eine vordere, eine hintere, zwei seitliche und spiralförmige Muskelketten. Sie alle richten den Körper auf, sorgen für seine Stabilität und Leistungsfähigkeit. Hinzu kommt, dass viele Muskeln über Faszien auch indirekt verbunden sind. Mit erstaunlichen Auswirkungen: Verklebte Faszien im Schulterbereich, können sich beispielsweise negativ auf das Laufverhalten oder die Beinkraft auswirken. Der Grund ist eine gestörte Weitergabe der Spannung. Wenn eine beteiligte Muskelgruppe zu schwach ist, übernehmen die anderen Muskeln deren Aufgabe. Folge: Die ohnehin schon starken Muskeln werden noch stärker und die schwachen Muskeln bleiben schwach. So kommt es zu einer muskulären Dysbalance.
Energetische Faszienbehandlung
Die Sehnenenden und Sehnenflächen sind energetisch hochempfindliche Pole des Körpers.
Sie spiegeln energetisch den emotionalen Spannungshaushalt der Skelettmuskulatur wieder. Gerade an der Haltung eines Menschen kann man diese Belastung sehr gut erkennen. Geht es uns nicht gut, lassen wir die Schultern und auch den Kopf hängen. Geht es uns gut, haben wir ein Erfolgserlebnis richten wir uns auf, gehen mit „stolzgestärkter“ Brust durchs Leben.
Die am Rumpf befindlichen Faszien stehen oft mit den darunter liegenden Drüsen in Verbindung. Daher können sich emotionale Spannungen auch im Hormonhaushalt, in der Säfteproduktion der Verdauungsorgane, in den Nebennieren (hier werden u.a. Stresshormone Cortison, Adrenalin gebildet) bemerkbar machen und hier entsprechende Symptome auslösen.
Mittels polaritätsgerechter Verbindungen der Hände des Behandlers und den Sehnenflächen des Patienten kommt es über den Energiehaushalt beider Körper, zur Regulation der spannungsbelasteten Sehnenflächen und Skelettmuskulatur des Patienten.
Das Ziel der Energetischen Faszien Behandlung ist, über die Sehnenflächen und Skelettmuskulatur des Patienten in Ergänzung zu den Reflexzonenbehandlungen ein emotionales Gleichgewicht zu erzielen.
Hinweis: Die Periosteopathie gehört zur naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die von der evidenzbasierten Medizin nicht anerkannt wird. Valide wissenschaftliche Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor. Alle Aussagen über z.B. Eigenschaften, Wirkungen oder Anwendungsmöglichkeiten beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Methode selbst.
Fühlen Sie sich häufig müde, abgespannt, haben Kopfschmerzen oder leiden unter Schlaflosigkeit? Diese und andere Symptome sind Anzeichen von Stress. Dabei ist es egal ob dieser Stress beruflich, psychisch, privat oder anderweitig vorhanden ist.
Während meiner Therapie, in einer entspannenden Atmosphäre, mit wohlriechenden Düften und sanfter Musik, können Sie sich fallen lassen und die wohltuende Anregung der Sinne erleben.
Warme medizinische Öle verteile ich auf Ihrer Haut, und Ihrem Kopf. Ihr Organismus entspannt sich nicht nur, er reinigt und „entgiftet“ sich. Verschiedene Aromaöle unterstützen diese Wirkung. Neue Energien sollen freigesetzt werden, die Ihnen helfen können, Ihren Stress im Alltag besser zu bewältigen.
An die Therapie schließt sich eine Ruhephase an, damit die in den Ölen enthaltenen ätherischen Substanzen ihre Wirkungen vollends entfalten können.